Der renommierte Fotograf Jan von Holleben spricht mit Edda Fahrenhorst, Künstlerische Leitung des Umweltfotofestivals horizonte zingst.
Im Mittelpunkt steht das außergewöhnliche Projekt REGENBOGENROBOTERWELTRAUMEIS, bei dem 489 Grundschulkinder ihre Visionen für eine nachhaltige Zukunft zu Papier brachten – von schwimmenden Müllverwertungsmaschinen bis zu Wahlrobotern. Das Projekt wird im Rahmen eines Foto-Flashmobs im f³ – freiraum für fotografie präsentiert.
Eröffnet wird der Foto-Flashmob dem FOTO-TALK: REGENBOGENROBOTERWELTRAUMEIS. Visual Literacy, nicht nur für Kinder. Jan von Holleben und Edda Fahrenhorst sprechen über die Entstehung des Projektes, analysieren die Chancen von Visual Literacy für unsere mediengeprägte Welt und diskutieren über die Möglichkeiten, die das Medium Fotografie in der Vermittlungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen bietet.
Eintritt frei!
Jan von Holleben (1977) wuchs in Süddeutschland auf, studierte zunächst Sonderpädagogik in Freiburg und später Theorie und Geschichte der Fotografie am Surrey Institute of Art and Design in Farnham in Großbritannien. Nach sieben aufregenden Jahren in London als Art Director, Bildredakteur, Fotograf und Gründer verschiedener Kunst- und Fotoorganisationen lebt er nun zwischen Berlin und Paris und arbeitet für alle bekannten Deutschen sowie internationalen Magazine. Jan von Holleben arbeitet außerdem mit Museen und staatlichen Institutionen gleichermaßen an Ausstellungen und gesellschaftsrelevanten Projekten. Seine Kunst- und Kinderbücher sind in bis zu 17 Sprachen übersetzt und seine Arbeiten werden regelmäßig mit Gold prämiert. janvonholleben.com
Edda Fahrenhorst ist Kuratorin und Bildredakteurin. Seit 2020 ist sie die Künstlerische Leitung des Umweltfotofestivals horizonte zingst, und des ganzjährigen Ausstellungsprogramms des Ortes, u. a. der Leica Galerie Zingst. Seit 2022 ist sie außerdem die Artistic Directior des Yeast Photo Festivals in Matino (Apulien / Italien), das sich seit seiner ersten Ausgabe bis heute dem Oberthema „Food is Identity“ widmet. Edda ist berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh), aktives Mitglied im Freundeskreis des Hauses der Photographie und Mitinhaberin einer Agentur für Unternehmenskommunikation in Hamburg: Fotogloria | Büro für fotografische Zusammenarbeit.
In Kooperation mit:

Gefördert durch:
ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des

