f3 – MASTERCLASS AUSSTELLEN! – Von der Idee zum Bild an der Wand

Katharina Mouratidi 

13. October 2023 31. August 2024

Die f– MASTERCLASS AUSSTELLEN! – Von der Idee zum Bild an der Wand richtet sich an Fotograf*innen und Fotokünstler*innen, die aktuell an einem freien Projekt arbeiten oder sich mit dem Gedanken des Ausstellens befassen. Zehn Monate lang betreut Katharina Mouratidi, die Künstlerische Leiterin von f3 – freiraum für fotografie an 12 Unterrichtstagen (5 Blöcke à 2 Tage + 2 Tage Ausstellungsaufbau/ Präsentation) die Projekte der Teilnehmenden; diese können sich noch im Anfangsstadium befinden oder schon fortgeschritten sein.

Von der Konzeption über die Produktion bis hin zur Präsentation und Distribution muss ein fotografisches Projekt zahlreichen Anforderungen genügen, um gezeigt werden zu können. Kommunale Galerien, renommierte Museen, der öffentliche Raum oder das Internet: Jeder Präsentationsort stellt andere inhaltliche und technische Anforderungen an Fotograf*innen und Fotokünstler*innen.

Neben einem stimmigen Ausstellungskonzept, einer ästhetisch herausragenden Bildsprache und einer professionellen Umsetzung, müssen die Projekte relevante Themen eingängig transportieren und in Form wie Inhalt ein breites, diverses Publikum ansprechen. Zusätzliche Komponenten, zum Beispiel Publikationen, multimediale Präsentationen und Konzepte für die Bildungs- und Vermittlungsarbeit erhöhen die Chancen, bei Kurator*innen und Museumsleiter*innen Aufmerksamkeit für die eigene Arbeit zu wecken.

Das dazu erforderliche Know-how sowie die verschiedenen Aspekte der Konzeption und Realisierung einer Ausstellung in Zusammenarbeit mit einer nationalen oder internationalen Ausstellungsinstitution sind Gegenstand der f– MASTERCLASS AUSSTELLEN! 

Dozentin
Katharina Mouratidi ist Künstlerische Leiterin von f³ – freiraum für fotografie. In der Nähe des Oranienplatzes in Berlin-Kreuzberg präsentiert der Ausstellungsort herausragende Fotografie-Ausstellungen zu den aktuellen Fragen unserer Zeit, darunter renommierte Positionen der Fotografie-Geschichte, aber auch junge aufstrebende Fotograf*innen und Fotokünstler*innen. Begleitend dazu finden regelmäßig Gespräche, Diskussionsveranstaltungen und Workshops statt.

In ihrer Funktion plant, kuratiert und realisiert Katharina Mouratidi seit vielen Jahren Fotografie-Ausstellungen und Projekte zu gesellschaftlich relevanten Themenstellungen, darunter: A Life In Death der amerikanischen Fotografin Nancy Borowick (2017),  The Heavens von Paolo Woods und Gabriele Galimberti (2018), Where Love is Illegal von Robin Hammond (2018), Greenpeace Photo Award mit Arbeiten von Pablo E. Piovano und Ian Willms (2019), ZEIT-ZEUG:INNEN – Ikonen des Photojournalismus (2020), HIDDEN – Tiere im Anthropozän (2021), Ruth Orkin – A Photo Spirit (2021/2022) und Tina Modotti – Revolution und Leidenschaft (2022/2023).

Katharina Mouratidi ist Jurymitglied zahlreicher internationaler Preise und Auszeichnungen, darunter: BarTur Photo Award, Lumix Festival Awards, Swiss Photo Award, Robert Capa Photography Grand Prize Hungary, Lotto Brandenburg Kunstpreis Fotografie. Weitere Informationen: www.fhochdrei.org

UMFANG: 12 Unterrichtstage à 7 Stunden immer Freitag/Samstag
DAUER: Oktober 2023 – August 2024
BEGINN: 13./14. Oktober 2023
TERMINE: 8./9. Dez. 2023, 16./17. Februar, 19./20. April, 14./15. Juni + 2 Tage im August 2024
ABSCHLUSSAUSSTELLUNG: f³ – freiraum für fotografie, voraussichtlich Mitte/Ende August 2024
TEILNEHMER*INNEN: max. 12
ORT: f³ – freiraum für fotografie, Waldemarstraße 17, 10179 Berlin
KOSTEN: 1.500 €; MwSt wird aufgrund § 4 Nr. 22 UStG nicht erhoben.
ZAHLUNG: 800 € bei Einschreibung; 350 € vor dem zweiten Termin; 350 € vor dem dritten Termin.

BEWERBUNG: Bewerbungsschluss ist der 1. September 2023, 23:59 Uhr
Bitte senden Sie folgende Unterlagen an masterclass@fhochdrei.org:
·     Lebenslauf inkl. Dokumentation bisheriger Projekte, Ausstellungen, Bücher, Veröffentlichungen (max. 2 Din A4 Seiten)
·     Portfolio aus ca. 20 Fotografien
·     Exposé des Projektes, das Sie im Rahmen der Masterclass realisieren möchten (max. 1 Din A4 Seite)

Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt bis zum 14. September 2023.

Foto: © Kerem Uzel, 2021.